Der E-Commerce ist schon eine eigenartige Branche. Auf der einen Seite weisen die Marktzahlen seit Einführung des elektronischen Handels von Jahr zu Jahr eine stetige Steigerung auf. Auch wenn die Wachstumskurve in den letzten Jahren beginnt ein wenig abzuflachen, so sind die jährlichen Steigerungen nach wie vor bemerkenswert. Auf der anderen Seite drängen aber auch ständig neue Anbieter an die Märkte, um mit ihren Shops um die wachsende Zahl an Internet-Käufern zu werben. Gleichzeitig schreitet die Konsolidierung immer weiter voran. Große Anbieter werden immer größer und beschränken so fortgesetzt die Marktpotentiale der kleinen und mittleren Shop-Betreiber. Diese können zwar weiterhin noch gute Geschäfte machen, müssen sich dazu aber in Sachen Wettbewerbsfähigkeit einiges einfallen lassen.
Vor allem kommt es hierbei auf eine eingehende und regelmäßige Beobachtung der erfolgreichen Konkurrenten an. Wer genau darüber informiert ist, mit welchen Strategien die Mitbewerber arbeiten und durch welche Stärken und Schwächen sich ihre Kampagnen auszeichnen, dem fällt es sehr leicht, auch die Marketing Konzepte für das eigene Unternehmen entsprechend zu konzipieren und zu optimieren. Allerdings stößt die Beobachtung der Konkurrenz auf Basis der auf Anhieb sichtbaren Informationen schnell an ihre Grenzen. Natürlich kann man sich auf den Seiten konkurrierender Shops umschauen, um sich einen Eindruck über Sortimente, Preise und Aktionen zu verschaffen. Die so gewonnenen Daten sind aber unvollständig und gehen nicht ausreichend in die Tiefe. Außerdem ist es schwierig, aus subjektiven Beobachtungen objektive und standardisierbare Resultate abzuleiten. Gerade wenn man in einem Marktbereich mit vielen Mitbewerbern tätig ist, kann diese Form der einfachen Beobachtung zwar erste Impulse liefern. Als dauerhaftes und effizientes Werkzeug zur Wettbewerbsbeobachtung sind allerdings andere Techniken erforderlich.
Dabei geht es zum Beispiel darum, herauszufinden, woher die einzelnen Besuchergruppen eines Web-Shops stammen. Generiert der Anbieter seinen potentiellen Kunden über die Suchmaschinen? Setzt er hierzu vorrangig auf die Optimierung seiner Seiten oder bucht er kostenpflichtige Werbung auf den Ergebnisseiten von Google & Co.? Auf welche Keywords und Suchphrasen sind seine Aktivitäten und Kampagnen optimiert und welche Suchbegriffe führen zu den besten Ergebnissen? Welche sozialen Netze werden angesprochen und wie müssen Postings inhaltlich und formal aufgebaut sein, um möglichst viele Konsumenten zu aktivieren? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer sinnvollen Konkurrenzbeobachtung. Um aber auf legale Weise an die erforderlichen Daten zu gelangen, muss man schon sehr tief in die Trickkiste der E-Commerce Profis greifen. Wer allerdings nachvollzieht, mit welchen Werkzeugen und Instrumenten die ganz Großen der Branche erfolgreich arbeiten, der ist in Sachen Spionage im Online-Handel bereits auf dem richtigen Weg.
Und genau mit dieser Fragestellung haben sich die Redakteure der renommierten Online-Zeitschrift INTERNETHANDEL beschäftigt. In der Titelstory der aktuellen Ausgabe (Nr. 136, Februar 2015) des E-Commerce Magazins dreht sich alles um die Geheimnisse der Konkurrenz und um die besten Methoden, um diese effizient, sicher, legal und wirksam aufzudecken. Interessierten Lesern werden hierzu insgesamt 6 überzeugende Spionage-Tools vorgestellt, die es in sich haben. Mit Hilfe dieser Anwendungen generiert jeder Online-Händler über jeden seiner Konkurrenten eine unglaublich vielseitige Menge von Daten, Fakten und Informationen. Wie ist die Konkurrenz bei Google aufgestellt, welche Keywords spielen eine Rolle und woher stammt die Kundschaft? Wo im Web werden die Mitbewerber besonders häufig erwähnt, welche Technologien setzen sie ein und für welche Konzepte im Bereich Social Media-Marketing haben sie sich entschieden? Dies sind nur wenige Beispiele für die Flut an Infos, die man per Spionage-Tool ermitteln kann. Dazu gibt es, wie man es von INTERNETHANDEL gewohnt ist, eine gründliche Einführung in die Gesamtthematik, viele hilfreiche Praxis-Tipps zur sofortigen Umsetzung und eine kompakte Checkliste, mit der die komplexe Wettbewerbsbeobachtung selbst für Einsteiger und unerfahrene Händler zum Kinderspiel wird. Im Ergebnis erzielt man auf diese Weise deutlich mehr Besucher, höhere Umsätze und sattere Gewinne.
Vor allem kommt es hierbei auf eine eingehende und regelmäßige Beobachtung der erfolgreichen Konkurrenten an. Wer genau darüber informiert ist, mit welchen Strategien die Mitbewerber arbeiten und durch welche Stärken und Schwächen sich ihre Kampagnen auszeichnen, dem fällt es sehr leicht, auch die Marketing Konzepte für das eigene Unternehmen entsprechend zu konzipieren und zu optimieren. Allerdings stößt die Beobachtung der Konkurrenz auf Basis der auf Anhieb sichtbaren Informationen schnell an ihre Grenzen. Natürlich kann man sich auf den Seiten konkurrierender Shops umschauen, um sich einen Eindruck über Sortimente, Preise und Aktionen zu verschaffen. Die so gewonnenen Daten sind aber unvollständig und gehen nicht ausreichend in die Tiefe. Außerdem ist es schwierig, aus subjektiven Beobachtungen objektive und standardisierbare Resultate abzuleiten. Gerade wenn man in einem Marktbereich mit vielen Mitbewerbern tätig ist, kann diese Form der einfachen Beobachtung zwar erste Impulse liefern. Als dauerhaftes und effizientes Werkzeug zur Wettbewerbsbeobachtung sind allerdings andere Techniken erforderlich.
Dabei geht es zum Beispiel darum, herauszufinden, woher die einzelnen Besuchergruppen eines Web-Shops stammen. Generiert der Anbieter seinen potentiellen Kunden über die Suchmaschinen? Setzt er hierzu vorrangig auf die Optimierung seiner Seiten oder bucht er kostenpflichtige Werbung auf den Ergebnisseiten von Google & Co.? Auf welche Keywords und Suchphrasen sind seine Aktivitäten und Kampagnen optimiert und welche Suchbegriffe führen zu den besten Ergebnissen? Welche sozialen Netze werden angesprochen und wie müssen Postings inhaltlich und formal aufgebaut sein, um möglichst viele Konsumenten zu aktivieren? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer sinnvollen Konkurrenzbeobachtung. Um aber auf legale Weise an die erforderlichen Daten zu gelangen, muss man schon sehr tief in die Trickkiste der E-Commerce Profis greifen. Wer allerdings nachvollzieht, mit welchen Werkzeugen und Instrumenten die ganz Großen der Branche erfolgreich arbeiten, der ist in Sachen Spionage im Online-Handel bereits auf dem richtigen Weg.
Und genau mit dieser Fragestellung haben sich die Redakteure der renommierten Online-Zeitschrift INTERNETHANDEL beschäftigt. In der Titelstory der aktuellen Ausgabe (Nr. 136, Februar 2015) des E-Commerce Magazins dreht sich alles um die Geheimnisse der Konkurrenz und um die besten Methoden, um diese effizient, sicher, legal und wirksam aufzudecken. Interessierten Lesern werden hierzu insgesamt 6 überzeugende Spionage-Tools vorgestellt, die es in sich haben. Mit Hilfe dieser Anwendungen generiert jeder Online-Händler über jeden seiner Konkurrenten eine unglaublich vielseitige Menge von Daten, Fakten und Informationen. Wie ist die Konkurrenz bei Google aufgestellt, welche Keywords spielen eine Rolle und woher stammt die Kundschaft? Wo im Web werden die Mitbewerber besonders häufig erwähnt, welche Technologien setzen sie ein und für welche Konzepte im Bereich Social Media-Marketing haben sie sich entschieden? Dies sind nur wenige Beispiele für die Flut an Infos, die man per Spionage-Tool ermitteln kann. Dazu gibt es, wie man es von INTERNETHANDEL gewohnt ist, eine gründliche Einführung in die Gesamtthematik, viele hilfreiche Praxis-Tipps zur sofortigen Umsetzung und eine kompakte Checkliste, mit der die komplexe Wettbewerbsbeobachtung selbst für Einsteiger und unerfahrene Händler zum Kinderspiel wird. Im Ergebnis erzielt man auf diese Weise deutlich mehr Besucher, höhere Umsätze und sattere Gewinne.
Gastartikel Internethandel
Dieser Beitrag wurde freundlicherweise von
Sebastian Huke zur Verfügung gestellt
Sebastian Huke zur Verfügung gestellt